FOS_Logo_quer_png

powered by

Kohlhammer_Logo_invers

Feuerwehr Online Symposium

14. - 15. Mai 2021

#FOS - Feuerwehr Online Symposium

Am 14. und 15. Mai 2021 findet das 1. Feuerwehr-Online-Symposium statt. Das bedeutet: 2 Tage Aus- und Weiterbildung mit zahlreichen Top-Referenten, die allesamt ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet sind. Im Zentrum der Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden steht die Interaktion mit und zwischen den Teilnehmern – denn so gelingt der optimale Transfer von Wissen.

14. - 15. Mai

10+ Experten

100% Online

Was ist das Feuerwehr Online Symposium

Vortrag, Seminar, Workshop, Lehrgang, Fortbildung – das alles ist das Feuerwehr-Online-Symposium, jedoch 100 Prozent online. Somit entfallen eine lange Anreise, Übernachtungskosten und auch Freizeitverzicht, denn die Teilnahme kann ganz bequem von zu Hause erfolgen. Die Vorträge der Referenten werden per Videostream übertragen, die Teilnehmer können – wenn sie wollen – Fragen stellen, mit den Referenten diskutieren oder sich untereinander im Chat austauschen. Das Einzige, das wir leider nicht bieten können, ist das Buffet.

Das erwartet dich beim #FOS

10+ Referenten

Alle Referenten und Trainer sind ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet – sei es Einsatztaktik, Ausbildung, Brand- bekämpfung, Technische Hilfeleistung oder CBRN-Gefahren

Aus der Praxis für die Praxis

In hochkarätigen Vorträgen und Trainings vermitteln die Referenten pures Praxiswissen – keine Theorie, sondern direkt umsetzbare Inhalte!

Live und interaktiv

Das Symposium ist auf Interaktion ausgelegt. Direkt nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit, sich im Live-Talk mit den Referenten auszutauschen, zu diskutieren und Fragen zu stellen.

100% Online

Das Feuerwehr-Symposium ist ein Online-Event. Die Vorträge werden in einem geschützten Bereich online per Videostream übertragen.

Netzwerkeffekt

Während und abseits der Vorträge besteht die Möglichkeit, im Chat oder in Video-Calls mit anderen Teilnehmern und Referenten in Verbindung zu treten und sich auszutauschen.

Mediathek

In der Mediathek werden alle Vorträge nach dem Symposium als Re-Live zur Verfügung gestellt. Diese können dann jederzeit abgerufen werden.

An wen richtet sich das Feuerwehr Online Symposium

Das Feuerwehr Online Symposium richtet sich an alle Angehörigen von – Freiwilligen Feuerwehren, – Berufsfeuerwehren und – Werkfeuerwehren. Die Inhalte der Vorträge sind so abgestimmt, dass jeder – egal ob „Neuling“, Führungskraft oder Ausbilder – davon profitieren wird. Mit den Workshop-Themen sollen gezielt Führungskräfte und Ausbilder angesprochen werden.

TOP REFERENTEN DIE DICH WEITERBRINGEN

Du möchtest am #FOS teilnehmen?

Die Referent/Innen

Auf folgende Referent/Innen kannst du dich unter anderem freuen:

Philipp Beyer

Brandoberinspektor
BF Essen

Jürgen Buil

Stadtbrandinspektor
FW Kleve

Andreas Gattinger

BF München

Jörg Heck

Brandamtmann
FW Wiesbaden

Dr. Andreas Kühar

Verbindungsoffizier
Bundeswehr/ Defensie CBRN Centrum Niederlande

Björn Maiworm

Branddirektor
BF München

Felix Menzinger

Brandamtmann
BF München

Fabian Müller

Branddirektor/ Leiter
BF Heilbronn

Jan Piossek

Kreisausbilder
TH im LKR Hrzgt. Lauenburg

Robin Piper

Heavy Rescue Germany/ Werkfeuerwehr Fraport AG

Wiebke Thönißen

feuerwehrhandwerk.de

Denis Starke

Hauptbrandmeister
BF Hannover

Jürgen Wohlrab

Brandoberrat
BF München

Agenda

Nachfolgend das vorläufige Programm (Stand 26.04.)

Freitag, 14. Mai

14 – 16 Uhr

MuellerFabian
Fabian Müller

Vortrag

Unwetterlagen effizient bewältigen

Live-Talk im Anschluss an den Vortrag

16 – 18 Uhr

Starke_233A8762 FINAL V1
Denis Starke

Vortrag

Einsatzstellenhygiene

Live-Talk im Anschluss an den Vortrag

18 – 20 Uhr

Buil_Foto1
Jürgen Buil
Foto Beyer
Philipp Beyer

Vortrag

Brandverläufe in modernen Gebäuden

Live-Talk im Anschluss an den Vortrag

20 – 22 Uhr

Foto Gattinger
Andreas Gattinger

Vortrag 

Entscheidungsfindung und Denkfehler im Einsatz

Live-Talk im Anschluss an den Vortrag

Samstag, 15. Mai

10 – 12 Uhr

Foto Wohlrab
Jürgen Wohlrab

Vortrag

Einsatztaktik für den Zugführer

Live-Talk im Anschluss an den Vortrag

12 – 14 Uhr

Thönißen
Wiebke Thönißen
Piossek
Jan Piossek

Vortrag

Ausbildung „Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall

Live-Talk im Anschluss an den Vortrag

14 – 16 Uhr

Portraitbild Kühar KH
Dr. Andreas Kühar

Vortrag

CBRN-Schutz in der Gefahrenabwehr

Live-Talk im Anschluss an den Vortrag

16 – 18 Uhr

Robin Piper_FOS
Robin Piper

Vortrag

Tiefbauunfälle

Live-Talk im Anschluss an den Vortrag

18-20 h
SPECIAL: Key Notes & Podiumsdiskussion

Key Note

FOS_Felix Menzinger
Felix Menzinger

Vorbeugender Brandschutz bei Li-Ionen-Speicheranlagen – Gefahren und Risiken

Key Note

Bild Maiworm
Björn Maiworm

Risikofaktoren und der taktische Umgang bei Li-Ionen-Speichermedien

Key Note

Foto Heck
Jörg Heck

Alternative Antriebe

Podiumsdiskussion

TopThema – Highlight der Veranstaltung

„Elektromobilität und Li-Ionen-Speichermedien“

Die Experten der Fachempfehlung von AGBF & DFV berichten beim Feuerwehr Online Symposium und beantworten Ihre Fragen zu der neuen Technologie und deren Umgang damit.

Moderation

Foto Emrich
Christian Emrich

Christian Emrich

Fachausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz von AGBF & DFV

Arbeitsgruppe Li-Ionen-Speichermedien

WORKSHOPS

Neben den Vorträgen und Live Talks wird es zwei exklusive Workshops geben. Jeden Workshop bieten wir 1x am Freitag und 1x am Samstag an. Die Referenten sind erfahrene Einsatzleiter und Ausbilder von Berufsfeuerwehren. Genaue Infos dazu folgen.

1. Führungskräftefortbildung „Brandeinsatz im Pflegeheim“

Sonderbauten wie Pflegeheime mit hoher Zahl an nicht gehfähigen Personen welche sich im Brandfall nicht selbst in Sicherheit bringen können bietet eine besondere Komplexität für alle Beteiligten. In diesem Workshop wird über grundlegende Themen des vorbeugenden Brandschutzes, der Einsatzplanung, der eigenen Lage sowie das taktische Vorgehen und dessen unterschiedlichen Optionen bei Brandeinsätze in Pflegeheimen gesprochen.

Termin 1: Freitag, den 14. Mai um 16 Uhr (Dauer: ca. 90 Minuten) –> AUSVERKAUFT
Termin 2: Samstag, den 15. Mai um 10 Uhr (Dauer: ca. 90 Minuten)

2. Führungskräftefortbildung „Tiefgaragenbrand“

Die immer höhere Brandlast von PKW erhöht kontinuierlich die Rauchmenge und damit auch die Dynamik des Brandverlaufs bei Tiefgaragenbränden. Daher ist es immer wichtiger die vorhandenen baulichen, organisatorischen und anlagentechnischen Vorbereitungen für die Feuerwehr konsequent zu nutzen. Die Taktischen Optionen müssen vorab klar sein und trainiert werden. Der Workshop beleuchtet neben vorbereitenden Maßnahmen insbesondere das taktische Vorgehen und die Optionen der Taktischen Ventilation.


Termin 1: Freitag, den 14. Mai um 20 Uhr (Dauer: ca. 90 Minuten)
Termin 2: Samstag, den 15. Mai um 14 Uhr (Dauer: ca. 90 Minuten)

BITTE BEACHTEN: Pro Workshop ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt, um einen intensiven Wissensaustausch und Dialog ermöglichen zu können.

Sichere dir dein Ticket

Du hast die Auswahl zwischen einem Einzel-Ticket, dem Staffel-Ticket (ideal wenn ihr mir mehreren Personen teilnehmen möchtet) und einem exklusiven Workshop-Ticket (pro Workshop max. 20 Teilnehmer)

#FOS
Einzel-Ticket

€67
37
  • Zugang zu allen Live-Vorträgen und Talks des #FOS
  • Aufzeichnungen aller Vorträge und Talks als Video in der Mediathek
  • Live-Stream auf der Main-Stage
  • Präsentationen aller Speaker als PDF zum Download**
  • Live-Talk: Die Speaker stehe dir live Frage und Antwort
  • Stelle während den Vorträgen Fragen, die dir im Live-Talk von den Speakern beantwortet werden

#FOS
Staffel-Ticket

€67
ab 37 11% Erparnis auf den Gesamtpreis ab dem 2. Ticket
16% Ersparnis auf den Gesamtpreis ab dem 5. Ticket
  • Wähle die Anzahl der Tickets
  • Zugang zu allen Live-Vorträgen und Talks des #FOS
  • Aufzeichnungen aller Vorträge und Talks als Video in der Mediathek
  • Live-Stream auf der Main-Stage
  • Präsentationen aller Speaker als PDF zum Download**
  • Live-Talk: Die Speaker stehe dir live Frage und Antwort
  • Stelle während den Vorträgen Fragen, die dir im Live-Talk von den Speakern beantwortet werden
beliebt

FAQ

Das #FOS ist ein reines Online-Symposium. Das bedeutet, du kannst bequem von zu Hause aus, vom Büro oder von unterwegs die Vorträge verfolgen.

Nein! Wir wissen, dass jeder Termine und andere Verpflichtungen zwischendurch hat. Du kannst dich – auch beim kostenfreien Ticket – jeder Zeit in den Kongress einloggen und dir die Vorträge anschauen, zu denen du Zeit hast. Auch mehrfaches Ein- und Ausloggen ist möglich.

Ab dem 10. Mai erhältst du deine persönlichen Zugangsdaten zum Kongress per Email. Wir nutzen eine professionelle Kongress-Plattform (hopin.to), welche u.a. auch von der UN genutzt wird.

Nach dem Symposium erhältst du eine Email mit den Zugangsdaten zum geschützten Mediathek-Bereich. Dort kannst du dir alle Vorträge in Wiederholung anschauen.

Nach dem Klicken auf den Bestell-Button wirst du zu unserem Ticket- und Zahlungsanbieter Digistore24 weitergeleitet. Dort gibst du deine Daten an. Zusätzlich musst du natürlich noch deine Bezahldaten angeben. Nach der erfolgreichen Bestellung bekommst du deine Kaufbesätigung bequem per Email in dein Postfach.

Ein physisches Ticket ist nicht erforderlich. Du erhältst kurz vor dem jeweiligen Kongress einen individuellen Link, mit dem du dich beim Kongress akkreditieren kannst.

2021 © All Rights Reserved I Feuerwehr-Online-Symposium.de